https://snanews.de/20201223/corona-mutation-aus-suedafrika-zwei-faelle-in-grossbritannien-nachgewiesen-274122.html
Corona-Mutation aus Südafrika: Zwei Fälle in Großbritannien nachgewiesen
Corona-Mutation aus Südafrika: Zwei Fälle in Großbritannien nachgewiesen
Wie der britische Gesundheitsminister Matt Hancock am Mittwoch sagte, werde die Variante derzeit im Labor in Porton Down untersucht.
2020-12-23T19:47+0100
2020-12-23T19:47+0100
2020-12-23T19:44+0100
coronavirus
südafrika
mutation
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/16/257073_0:160:3073:1888_1920x0_80_0_0_8fff571849357d20a8eb33e9f65670c2.jpg
Wie der britische Gesundheitsminister Matt Hancock am Mittwoch sagte, werde die Variante derzeit im Labor in Porton Down untersucht. Medienberichten zufolge handelt es sich dabei um die Corona-Mutation mit der Bezeichnung 501.V2, die in der letzten Woche in Südafrika aufgetaucht war. Hancock zufolge befinden sich die beiden mit der südafrikanischen Corona-Variante infizierten Menschen jetzt in Quarantäne. Zudem seien sofortige Maßnahmen für Einreisen aus Südafrika getroffen worden. Allerdings wurden keine weiteren Angaben dazu gemacht. Coronavirus-Mutation in SüdafrikaAm 19. Dezember hatte das südafrikanische Gesundheitsministerium mitgeteilt, dass im Lande eine neue Variante der Coronavirus-Infektion entdeckt worden sei. Die Mutation mit der Bezeichnung 501.V2 sei bei genetischen Untersuchungen von Proben aus verschiedenen Provinzen nachgewiesen worden, heiß es. Darüber hinaus sei in den letzten zwei Monaten eine Veränderung im klinischen Bild bei Corona-Patienten bemerkt worden – sie seien jünger, oft ohne Begleiterkrankungen, zeigten jedoch einen schweren Krankheitsverlauf.
https://snanews.de/20201223/neue-virus-abart-bisher-nicht-in-deutschland-nachgewiesen---virologen-273064.html
südafrika
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2020
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/16/257073_170:0:2901:2048_1920x0_80_0_0_faa11b1301f8ce2be62eecb5cba58c0d.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
coronavirus, südafrika, mutation
Corona-Mutation aus Südafrika: Zwei Fälle in Großbritannien nachgewiesen
Alexander Chevjagin
Redakteur
In Großbritannien sind zwei Fälle der aus Südafrika stammenden Corona-Mutation registriert worden.
Wie der britische Gesundheitsminister Matt Hancock am Mittwoch sagte, werde die Variante derzeit im Labor in Porton Down untersucht.
Medienberichten zufolge handelt es sich dabei um die Corona-Mutation mit der Bezeichnung 501.V2, die in der letzten Woche in Südafrika aufgetaucht war.
Hancock zufolge befinden sich die beiden mit der südafrikanischen Corona-Variante infizierten Menschen jetzt in Quarantäne. Zudem seien sofortige Maßnahmen für Einreisen aus Südafrika getroffen worden. Allerdings wurden keine weiteren Angaben dazu gemacht.
„Diese neue Variante bereitet uns große Sorgen, weil sie noch schneller übertragen wird. Es scheint so, als sei sie noch weiter mutiert als die neue Variante, die in Großbritannien entdeckt wurde“, sagte der britische Gesundheitsminister.
Coronavirus-Mutation in Südafrika
Am 19. Dezember hatte das südafrikanische Gesundheitsministerium mitgeteilt, dass im Lande eine
neue Variante der Coronavirus-Infektion entdeckt worden sei. Die Mutation mit der Bezeichnung 501.V2 sei bei genetischen Untersuchungen von Proben aus verschiedenen Provinzen nachgewiesen worden, heiß es.
Darüber hinaus sei in den letzten zwei Monaten eine Veränderung im klinischen Bild bei Corona-Patienten bemerkt worden – sie seien jünger, oft ohne Begleiterkrankungen, zeigten jedoch einen schweren Krankheitsverlauf.