https://snanews.de/20201222/razzia-verdacht-sprengstoffanschlag-berlin-254564.html
Razzia wegen Verdachts auf vorbereiteten Sprengstoffanschlag in Berlin
Razzia wegen Verdachts auf vorbereiteten Sprengstoffanschlag in Berlin
Polizeikräfte haben am Dienstagmorgen die Wohnung einer mutmaßlich islamistischen Person in Berlin-Marzahn durchsucht
2020-12-22T14:42+0100
2020-12-22T14:42+0100
2020-12-22T14:51+0100
deutschland
panorama
polizei
razzia
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/16/255507_0:52:3071:1779_1920x0_80_0_0_c624cb511e9b1af927ce536c58abd352.jpg
Nach Angaben des Sprechers ging es um den Verdacht, dass ein Sprengstoffanschlag vorbereitet worden sei. Die Polizei twitterte, dass seit 6.00 Uhr rund 190 Kräfte im Einsatz seien. Die Person, die zum islamistischen Spektrum gehören soll, sei bei der Durchsuchung angetroffen worden. Laut der Staatsanwaltschaft wurde niemand festgenommen. Einem Augenzeugenbericht zufolge war die Aktion in Marzahn am Vormittag abgeschlossen.Wie der Berliner Senat kürzlich erklärte, müsse man jederzeit damit rechnen, dass es wieder zu einem Anschlag in Berlin kommen könne. Es gebe eine „anhaltend hohe Gefährdungslage“. Die Behörden haben etwa radikalisierte islamistische Einzeltäter im Fokus. Bei dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche steuerte der islamistische Terrorist Anis Amri am 19. Dezember 2016 einen Sattelzug in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt. Zuvor hatte er den polnischen Fahrer des Sattelzugs erschossen und das Fahrzeug geraubt.Durch die Kollision mit dem Lkw starben elf Besucher des Weihnachtsmarktes und mindestens 67 Besucher wurden zum Teil schwer verletzt. Das zwölfte Todesopfer war der Speditionsfahrer des Lkw.
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2020
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/16/255507_340:0:3071:2048_1920x0_80_0_0_12ff71623aaa2b84a074f48292b43cba.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
deutschland, panorama, polizei, razzia
Razzia wegen Verdachts auf vorbereiteten Sprengstoffanschlag in Berlin
14:42 22.12.2020 (aktualisiert: 14:51 22.12.2020) Lidia Sharapenko
Redakteurin
Polizeikräfte haben am Dienstagmorgen die Wohnung einer mutmaßlich islamistischen Person in Berlin-Marzahn durchsucht, meldet dpa. Laut dem Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, habe sich der Verdacht der Vorbereitung einer schweren Straftat aber bislang nicht bestätigen oder konkretisieren lassen. Die Ermittlungen liefern aber weiter.
Nach Angaben des Sprechers ging es um den Verdacht, dass ein Sprengstoffanschlag vorbereitet worden sei.
Die Polizei twitterte, dass seit 6.00 Uhr rund 190 Kräfte im Einsatz seien. Die Person, die zum islamistischen Spektrum gehören soll, sei bei der Durchsuchung angetroffen worden. Laut der Staatsanwaltschaft wurde niemand festgenommen. Einem Augenzeugenbericht zufolge war die Aktion in Marzahn am Vormittag abgeschlossen.
Wie der Berliner Senat kürzlich erklärte, müsse man jederzeit damit rechnen, dass es wieder zu einem Anschlag in Berlin kommen könne. Es gebe eine „anhaltend hohe Gefährdungslage“. Die Behörden haben etwa radikalisierte islamistische Einzeltäter im Fokus.
Bei dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche steuerte der islamistische Terrorist Anis Amri am 19. Dezember 2016 einen Sattelzug in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt. Zuvor hatte er den polnischen Fahrer des Sattelzugs erschossen und das Fahrzeug geraubt.
Durch die Kollision mit dem Lkw starben elf Besucher des Weihnachtsmarktes und mindestens 67 Besucher wurden zum Teil schwer verletzt. Das zwölfte Todesopfer war der Speditionsfahrer des Lkw.