https://snanews.de/20201221/charite-wechselt-ins-notfallprogramm-234013.html
Charité wechselt ins Notfallprogramm
Charité wechselt ins Notfallprogramm
Angesichts anhaltend hoher Corona-Neuinfektionen leitet die Berliner Charité ab diesem Montag vorerst für zwei Wochen wieder ein Notfallprogramm ein. Zum... 21.12.2020, SNA
2020-12-21T08:28+0100
2020-12-21T08:28+0100
2020-12-21T08:28+0100
deutschland
coronavirus
panorama
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0b/112868_0:183:3316:2048_1920x0_80_0_0_9fc3e611e16b4c3d5913dfb676559961.jpg
„Wir befinden uns nach wie vor in einer ungewöhnlich schweren Krise, wie wir sie noch nicht erlebt haben“, sagte der Vorstand Krankenversorgung, Prof. Dr. Ulrich Frei, mit Blick auf eine weitere Zunahme von Covid-19-Patienten. Wie Charité-Mediziner Kai-Uwe Eckardt vor kurzem im ZDF sagte, gelten nun zwei Wochen lang an der Klinik Regeln wie sonst nur an Feiertagen.Die für die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel angesetzten Operationen werden vorerst verschoben. Dabei werden Notfälle weiter behandelt und Tumoreingriffe vorgenommen. Auch der Betrieb in den Notfallambulanzen geht weiter.Die Charité, die größte Universitätsklinik Deutschlands und Europas, ist in Berlin ein Spitzenzentrum für die Versorgung von Covid-19-Patienten mit schweren Krankheitsverläufen. Leichtere Fälle werden auf normalen Stationen der Klinik behandelt.
https://snanews.de/20201221/vorwochenniveau-mehr-als-16000-corona-faelle-in-deutschland-233339.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2020
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0b/112868_483:0:3214:2048_1920x0_80_0_0_5a7a149d50dbff0652150dc8fe4330d9.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
deutschland, coronavirus, panorama
Charité wechselt ins Notfallprogramm
Lidia Sharapenko
Redakteurin
Angesichts anhaltend hoher Corona-Neuinfektionen leitet die Berliner Charité ab diesem Montag vorerst für zwei Wochen wieder ein Notfallprogramm ein. Zum Aufbau weiterer Covid-19-Intensivkapazitäten soll auf diese Weise Personal zusammengezogen werden.
„Wir befinden uns nach wie vor in einer ungewöhnlich schweren Krise, wie wir sie noch nicht erlebt haben“, sagte der Vorstand Krankenversorgung, Prof. Dr. Ulrich Frei, mit Blick auf eine weitere Zunahme von Covid-19-Patienten. Wie Charité-Mediziner Kai-Uwe Eckardt vor kurzem im ZDF sagte, gelten nun zwei Wochen lang an der Klinik Regeln wie sonst nur an Feiertagen.
Die für die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel angesetzten Operationen werden vorerst verschoben. Dabei werden Notfälle weiter behandelt und Tumoreingriffe vorgenommen. Auch der Betrieb in den Notfallambulanzen geht weiter.
Die Charité, die größte Universitätsklinik Deutschlands und Europas, ist in Berlin ein Spitzenzentrum für die Versorgung von Covid-19-Patienten mit schweren Krankheitsverläufen. Leichtere Fälle werden auf normalen Stationen der Klinik behandelt.