Immer soll’s Russland gewesen sein: Trump vermutet China hinter Cyberangriffen auf US-Behörden

© AFP 2023 / ANDREW CABALLERO-REYNOLDSDonald Trump
Donald Trump - SNA, 1920, 19.12.2020
Tagelang schwieg der scheidende US-Präsident Donald Trump zu den massiven Hackerangriffen auf mehrere Regierungsbehörden der USA. Nun hat er sich per Twitter zu Wort gemeldet – und die Vorwürfe gegen Russland als falsch bezeichnet. Nach Ansicht des Präsidenten könnte vielmehr China dahinterstecken.
Das Ausmaß des Cyberangriffs würde in den „Fake News Medien“ übertrieben dargestellt, twitterte Trump.

„Ich bin über den Vorgang umfassend informiert und alles ist unter Kontrolle. Russland, Russland, Russland heißt es sofort, wenn etwas vorgefallen ist. Weil der Lamestream (Wortspiel mit den Wörtern lame – lahm, öde – und Mainstream – Anm. d. Red.) aus finanziellen Gründen eine Riesenangst davor hat, China als möglichen Urheber in Erwägung zu ziehen.“

Trump vermutete ferner, die Hackerangriffe könnten ebenso die „lächerlichen“ Zählmaschinen bei den vergangenen US-Präsidentschaftswahlen beeinflusst haben. Es sei offensichtlich, dass er die Wahlen gewonnen habe. Das lasse die Angelegenheit noch korrupter erscheinen, behauptete Trump.
Washington hatte in der vergangenen Woche einen offenbar monatelang andauernden Cyberangriff auf mehrere Behörden öffentlich gemacht. Laut der Cyber-Sicherheitsbehörde Cisa richteten sich die Attacken gegen das Finanz-, das Heimatschutz-, das Außen-, das Landwirtschafts- und das Handelsministerium sowie die National Institutes of Health. Es sollen noch weitere Behörden betroffen sein.
Ausländische Hacker sollen über eine Schadsoftware, die bei Updates des Programmes der texanischen Firma Solarwinds aktiv wurde, in zahlreiche IT-Systeme eingedrungen sein. Zu den Kunden von Solarwinds gehören Regierungseinrichtungen und Unternehmen.

Pompeo erhebt Vorwurf gegen Russland

Laut US-Außenminister Mike Pompeo haben die Täter mit großem Aufwand versucht, über die Software eines Drittanbieters auf das IT-System der Regierung zuzugreifen
„Wie sich nun herausstellt, sind davon auch die IT-Systeme von Privatunternehmen und von Regierungen auf der ganzen Welt betroffen. Das war ein sehr großer Aufwand und wir können jetzt mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die Russen diese Handlungen vorgenommen haben“, sagte Pompeo am Freitag in einer Radiosendung. US-Medien hatten bereits über Verbindungen der Hacker zum russischen Geheimdienst berichtet. Moskau wies die Vorwürfe zurück.
US-Außenminister Mike Pompeo - SNA, 1920, 19.12.2020
Pompeo wirft Russland massiven Cyberangriff auf US-Behörden vor
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала