https://snanews.de/20201218/fast-drei-viertel-der-deutschen-unterstuetzen-boeller-verbot-213516.html
Fast drei Viertel der Deutschen unterstützen Böller-Verbot
Fast drei Viertel der Deutschen unterstützen Böller-Verbot
In einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur unterstützten 71 Prozent die Entscheidung von Bund und Ländern, nur 22 Prozent lehnten sie ab.
2020-12-18T15:30+0100
2020-12-18T15:30+0100
2020-12-18T15:30+0100
deutschland
panorama
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/12/213435_0:0:1920:1080_1920x0_80_0_0_e21d19b29727242192770927f33a78fb.jpg
In einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur unterstützten 71 Prozent die Entscheidung von Bund und Ländern, nur 22 Prozent lehnten sie ab. Acht Prozent machten keine Angaben.Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder hatten sich am vergangenen Sonntag auf ein Verkaufsverbot für Böller und Raketen vor Silvester verständigt. Die Hersteller hatten dagegen protestiert, da sie nach eigenen Angaben 95 Prozent ihrer Jahreserlöse im Dezember erwirtschaften.
https://snanews.de/20201218/kosten-fuer-gerichte-und-anwaelte-in-deutschland-steigen-212018.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2020
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/12/213435_0:0:1704:1278_1920x0_80_0_0_0b5030b794edb15edd96b392268935d7.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, panorama
Fast drei Viertel der Deutschen unterstützen Böller-Verbot
Ekaterina Nikolaeva
Leitende Redakteurin
Fast drei Viertel der Deutschen halten laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov das Verbot von Feuerwerk zu Silvester wegen der Corona-Pandemie für richtig.
In einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur unterstützten 71 Prozent die Entscheidung von Bund und Ländern, nur 22 Prozent lehnten sie ab. Acht Prozent machten keine Angaben.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder hatten sich am vergangenen Sonntag auf ein Verkaufsverbot für Böller und Raketen vor Silvester verständigt. Die Hersteller hatten dagegen protestiert, da sie nach eigenen Angaben 95 Prozent ihrer Jahreserlöse im Dezember erwirtschaften.