https://snanews.de/20201217/finnische-sauna-kultur-nun-auf-unesco-liste-202484.html
Finnische Sauna-Kultur nun auf UNESCO-Liste
Finnische Sauna-Kultur nun auf UNESCO-Liste
Die finnische nationale Tradition, in die Sauna zu gehen, zählt nun zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
2020-12-17T18:24+0100
2020-12-17T18:24+0100
2020-12-17T18:35+0100
panorama
unesco
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/202648_0:160:3072:1888_1920x0_80_0_0_56329b7f723be897a102d4b11fd50e83.jpg
„Die finnische Saunakultur wurde am 17. Dezember in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen”, heißt es in einer Erklärung des finnischen Ministeriums für Ausbildung und Kultur.Finnland war bisher nicht auf dieser UNESCO-Liste vertreten.Nach Angaben des Ministeriums gehen fast 90 Prozent der finnischen Bevölkerung einmal pro Woche in die Sauna.Finnland hat 2013 die UNESCO-Konvention zum Schutz des immateriellen Kulturerbes ratifiziert.Finnlands nächste Nominierung für die Registrierung auf der UNESCO-Liste ist die volksmusikalische Tradition des Geigenspiels in der Kaustinen-Gemeinde und die skandinavische Tradition des Klinkerbootbaus. Eine Entscheidung über beide Elemente wird im Dezember 2021 fällig.
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2020
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/202648_171:0:2902:2048_1920x0_80_0_0_537fb7eefdbe47c4ff8394de44104d08.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
panorama, unesco
Finnische Sauna-Kultur nun auf UNESCO-Liste
18:24 17.12.2020 (aktualisiert: 18:35 17.12.2020) Sofia Martyanowa
Redakteurin
Die finnische nationale Tradition, in die Sauna zu gehen, zählt nun zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
„Die finnische Saunakultur wurde am 17. Dezember in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen”, heißt es in einer Erklärung des finnischen Ministeriums für Ausbildung und Kultur.
Finnland war bisher nicht auf dieser UNESCO-Liste vertreten.
„Das Saunieren ist ein wesentlicher Bestandteil des Alltags und der Feierlichkeiten sowie des Wohlbefindens und des Lebensstils der Finnen. Es betont die Gleichheit und den gegenseitigen Respekt zwischen den Menschen. Die Saunatradition ist Finnlands erster Eintrag in der Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Dies wird unsere Sauna weltweit noch bekannter machen”, sagte die Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Annika Saarikko.
Nach Angaben des Ministeriums gehen fast 90 Prozent der finnischen Bevölkerung einmal pro Woche in die Sauna.
Finnland hat 2013 die UNESCO-Konvention zum Schutz des immateriellen Kulturerbes ratifiziert.
Finnlands nächste Nominierung für die Registrierung auf der UNESCO-Liste ist die volksmusikalische Tradition des Geigenspiels in der Kaustinen-Gemeinde und die skandinavische Tradition des Klinkerbootbaus. Eine Entscheidung über beide Elemente wird im Dezember 2021 fällig.