https://snanews.de/20201216/erneut-stoerungen-bei-youtube-und-whatsapp-gemeldet-183406.html
Erneut Störungen bei YouTube und WhatsApp gemeldet
Erneut Störungen bei YouTube und WhatsApp gemeldet
YouTube-, WhatsApp- und Telegramm-Nutzer aus vielen Ländern haben laut dem Portal Downdetector über Störungen geklagt.
2020-12-16T14:46+0100
2020-12-16T14:46+0100
2020-12-16T14:45+0100
deutschland
russland
panorama
usa
niederlande
japan
störungen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0a/101269_0:100:1921:1180_1920x0_80_0_0_9f32ef7da43b2b5b9798c3423c80a931.jpg
Demnach beschwerten sich 64 Prozent der YouTube-User darüber, dass sie sich keine Videos anschauen können. Mit dem Funktionieren der Webseite seien 32 Prozent unzufrieden. Weitere drei Prozent klagten über Schwierigkeiten beim Anmelden. Die meisten Beschwerden kamen aus Russland, den USA und Japan.96 Prozent der WhatsApp-Nutzer bemängelten hauptsächlich, nicht mit dem Server verbunden werden zu können. Zudem gaben die User Schwierigkeiten beim Anmelden in ihrem Konto bekannt. Rund 88 Prozent der Telegramm-User vermeldeten Probleme bei der Verbindung zum Server, weitere elf Prozent bei der Sendung von Meldungen. Wie es vonseiten des Portals Downdetector, das Ausfälle von populären Internet-Diensten verfolgt, weiter heißt, kamen die meisten Klagen aus der russischen Hauptstadt Moskau. Massive Störungen bei Google-Diensten verzeichnetErst am Montag waren Nutzer von Google, Gmail und YouTube auf weitreichende Störungen gestoßen. Die meisten Beschwerden kamen aus Russland, den Niederlanden, Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern.Mindestens 86 Prozent der Nutzer konnten sich auf Youtube, Google Mail und anderen Unternehmensseiten nicht anmelden. Die Störungen sollen in Russland, Deutschland, Großbritannien, Italien und anderen europäischen Ländern aufgetreten sein.
https://snanews.de/20201214/massive-stoerungen-bei-google-diensten-verzeichnet--medien-154037.html
deutschland
russland
usa
niederlande
japan
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2020
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0a/101269_106:0:1813:1280_1920x0_80_0_0_5fccc6efc9dde21d25e6530a94233d07.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
deutschland, russland, panorama, usa, niederlande, japan, störungen
Erneut Störungen bei YouTube und WhatsApp gemeldet
Natalia Shelgunova
Leitende Redakteurin
YouTube-, WhatsApp- und Telegramm-Nutzer aus vielen Ländern haben am Mittwoch laut dem Portal Downdetector über Störungen geklagt. Erst am Montag verzeichneten Nutzer der sozialen Netzwerke weitreichende Probleme in den Diensten.
Demnach beschwerten sich 64 Prozent der YouTube-User darüber, dass sie sich keine Videos anschauen können. Mit dem Funktionieren der Webseite seien 32 Prozent unzufrieden. Weitere drei Prozent klagten über Schwierigkeiten beim Anmelden. Die meisten Beschwerden kamen aus Russland, den USA und Japan.
96 Prozent der WhatsApp-Nutzer bemängelten hauptsächlich, nicht mit dem Server verbunden werden zu können. Zudem gaben die User Schwierigkeiten beim Anmelden in ihrem Konto bekannt. Rund 88 Prozent der Telegramm-User vermeldeten Probleme bei der Verbindung zum Server, weitere elf Prozent bei der Sendung von Meldungen.
Wie es
vonseiten des Portals Downdetector, das Ausfälle von populären Internet-Diensten verfolgt, weiter heißt, kamen die meisten Klagen aus der russischen Hauptstadt Moskau.
Massive Störungen bei Google-Diensten verzeichnet
Erst am Montag waren Nutzer von Google, Gmail und YouTube auf weitreichende Störungen gestoßen. Die meisten Beschwerden kamen aus Russland, den Niederlanden, Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern.
Mindestens 86 Prozent der Nutzer konnten sich auf Youtube, Google Mail und anderen Unternehmensseiten nicht anmelden. Die Störungen sollen in Russland, Deutschland, Großbritannien, Italien und anderen europäischen Ländern aufgetreten sein.