https://snanews.de/20201216/corona-tests-fuer-reiserueckkehrer-nach-deutschland-ab-heute-nicht-mehr-gratis-176861.html
Corona-Tests für Reiserückkehrer nach Deutschland ab heute nicht mehr gratis
Corona-Tests für Reiserückkehrer nach Deutschland ab heute nicht mehr gratis
Reiserückkehrer aus Risikogebieten mit hohen Infektionszahlen im Ausland werden seit diesem Mittwoch für Corona-Tests zahlen müssen.
2020-12-16T07:00+0100
2020-12-16T07:00+0100
2020-12-16T07:07+0100
deutschland
coronavirus
panorama
corona-maßnahmen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/10/176840_0:160:3072:1888_1920x0_80_0_0_5d6b3463248ac9fb0e56c47347d177f2.jpg
„Asymptomatische Personen haben innerhalb von zehn Tagen nach Einreise Anspruch auf Testung, wenn sie auf dem Land-, See- oder Luftweg in die Bundesrepublik Deutschland einreisen und sie sich zu einem beliebigen Zeitpunkt in den letzten zehn Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet mit erhöhtem Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 aufgehalten haben“, heißt es im Dokument.Dieser Anspruch sei am 15. Dezember ausgelaufen. Im Kampf gegen die Ausbreitung von COVID-19 müssen sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten für zehn Tage in häusliche Quarantäne begeben.Bisher konnten sich solche Urlauber gratis testen lassen, um eine bei der Rückkehr nach Deutschland verpflichtende Quarantäne zu verkürzen.Verschärfung der Corona-Regelungen Wie es weiter heißt, bekommen jene, die eine „vermeidbare Reise“ in Risikogebiete unternehmen, für die Zeit der Quarantäne auch keine Verdienstausfallentschädigung mehr.Ausgenommen sind „außergewöhnliche Umstände“, darunter die Geburt eigener Kinder oder der Tod naher Angehöriger.Liste der RisikogebieteAuf der Liste der Risikogebiete des Robert-Koch-Instituts steht unter anderem Russland (seit 15. Juni).Über die Einstufung als Risikogebiet entscheiden das Bundesministerium für Gesundheit, das Auswärtige Amt und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat auf der Basis einer zweistufigen Bewertung.Erstens wird festgestellt, in welchen Staaten es in den letzten sieben Tagen mehr als 50 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner gab. Zweitens wird nach qualitativen und weiteren Kriterien ermittelt, ob zum Beispiel für Staaten, die den genannten Grenzwert nominell über- oder unterschreiten, dennoch die Gefahr eines nicht erhöhten oder eines erhöhten Infektionsrisikos vorliegt.
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2020
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/10/176840_171:0:2902:2048_1920x0_80_0_0_ca99f181ad8755dfa341b7005cbb9f2c.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
deutschland, coronavirus, panorama, corona-maßnahmen
Corona-Tests für Reiserückkehrer nach Deutschland ab heute nicht mehr gratis
07:00 16.12.2020 (aktualisiert: 07:07 16.12.2020) Natalia Shelgunova
Leitende Redakteurin
Reiserückkehrer nach Deutschland aus Risikogebieten mit hohen Infektionszahlen im Ausland werden seit diesem Mittwoch für Corona-Tests zahlen müssen. Das folgt aus einer Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums.
„Asymptomatische Personen haben innerhalb von zehn Tagen nach Einreise Anspruch auf Testung, wenn sie auf dem Land-, See- oder Luftweg in die Bundesrepublik Deutschland einreisen und sie sich zu einem beliebigen Zeitpunkt in den letzten zehn Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet mit erhöhtem Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 aufgehalten haben“,
heißt es im Dokument.Dieser Anspruch sei am 15. Dezember ausgelaufen. Im Kampf gegen die Ausbreitung von COVID-19 müssen sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten für zehn Tage in häusliche Quarantäne begeben.
Bisher konnten sich solche Urlauber gratis testen lassen, um eine bei der Rückkehr nach Deutschland verpflichtende Quarantäne zu verkürzen.
Verschärfung der Corona-Regelungen
Wie es weiter heißt, bekommen jene, die eine „vermeidbare Reise“ in Risikogebiete unternehmen, für die Zeit der Quarantäne auch keine Verdienstausfallentschädigung mehr.
Ausgenommen sind „außergewöhnliche Umstände“, darunter die Geburt eigener Kinder oder der Tod naher Angehöriger.
Liste der Risikogebiete
Auf der Liste der Risikogebiete des Robert-Koch-Instituts
steht unter anderem Russland (seit 15. Juni).
Über die Einstufung als Risikogebiet entscheiden das Bundesministerium für Gesundheit, das Auswärtige Amt und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat auf der Basis einer zweistufigen Bewertung.
Erstens wird festgestellt, in welchen Staaten es in den letzten sieben Tagen mehr als 50 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner gab. Zweitens wird nach qualitativen und weiteren Kriterien ermittelt, ob zum Beispiel für Staaten, die den genannten Grenzwert nominell über- oder unterschreiten, dennoch die Gefahr eines nicht erhöhten oder eines erhöhten Infektionsrisikos vorliegt.