Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Mit der Novelle wurde unter anderem die Definition der Familie und des Geschlechts im Sinne traditioneller christlicher Werte erarbeitet.Das Geschlecht eines Kindes sei bei der Geburt festgelegt und unveränderbar. Das Land schütze „das Recht der Kinder auf ihre bei der Geburt zugewiesene geschlechtliche Identität“ und garantiere eine „Erziehung entsprechend der Werteordnung, auf der die verfassungsmäßige Identität und christliche Kultur Ungarns beruhen“.Laut Reuters schließen die Verfassungsänderungen im Endeffekt die Adoption eines Kindes durch gleichgeschlechtliche Paare aus. Homo-Ehen seien im Land nicht erlaubt. Der Grundregel zufolge können nur Ehepaare Kinder adoptieren. Singles bräuchten dafür eine besondere Erlaubnis des Familienministeriums.Im Mai war in Ungarn ein Gesetz in Kraft getreten, das es Trans-Personen und intersexuellen Menschen nicht mehr ermöglicht, nach einer Geschlechtsumwandlung das neue Geschlecht in ihre Dokumente eintragen zu lassen.
Das ungarische Parlament, wo die Partei des Premiers Viktor Orban über eine Zweidrittelmehrheit verfügt, hat am Dienstag laut der Nachrichtenagentur Reuters Verfassungsänderungen gebilligt.
Mit der Novelle wurde unter anderem die Definition der Familie und des Geschlechts im Sinne traditioneller christlicher Werte erarbeitet.
„Ungarn schützt die Institution der Ehe als eine Union zwischen Mann und Frau, die auf der Basis einer freiwilligen Entscheidung gebildet wurde“, hieß es in dem auf der offiziellen Webseite des Parlaments veröffentlichten Entwurf der Verfassungsnovelle. „Der Vater ist Mann, die Mutter ist Frau.“
Das Geschlecht eines Kindes sei bei der Geburt festgelegt und unveränderbar. Das Land schütze „das Recht der Kinder auf ihre bei der Geburt zugewiesene geschlechtliche Identität“ und garantiere eine „Erziehung entsprechend der Werteordnung, auf der die verfassungsmäßige Identität und christliche Kultur Ungarns beruhen“.
Laut Reuters schließen die Verfassungsänderungen im Endeffekt die Adoption eines Kindes durch gleichgeschlechtliche Paare aus. Homo-Ehen seien im Land nicht erlaubt. Der Grundregel zufolge können nur Ehepaare Kinder adoptieren. Singles bräuchten dafür eine besondere Erlaubnis des Familienministeriums.
Im Mai war in Ungarn ein Gesetz in Kraft getreten, das es Trans-Personen und intersexuellen Menschen nicht mehr ermöglicht, nach einer Geschlechtsumwandlung das neue Geschlecht in ihre Dokumente eintragen zu lassen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.