https://snanews.de/20201215/tuerkei-kauft-corona-impfung-in-china--162330.html
Türkei kauft Corona-Impfung in China
Türkei kauft Corona-Impfung in China
Die türkische Seite hält den chinesischen Impfstoff für sicher und effektiv und erklärte bereits ihre Absicht, ihn schnellstmöglich in China zu kaufen
2020-12-15T07:52+0100
2020-12-15T07:52+0100
2020-12-15T08:03+0100
coronavirus
türkei
china
impfung
sinovac
coronavac
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0f/162477_0:0:3117:1754_1920x0_80_0_0_2f3f7d284f147fb313dce767f7b68d26.jpg
„Die türkische Seite hält den chinesischen Impfstoff für sicher und effektiv und erklärte bereits ihre Absicht, ihn schnellstmöglich in China zu kaufen“, hieß es im Beitrag des chinesischen Ministeriums. Çavuşoğlu soll Peking zur erfolgreichen Eindämmung der Corona-Pandemie gratuliert und Chinas Bemühungen bei der Entwicklung eines Serums gegen den neuartigen Virus hoch geschätzt haben. Laut chinesischem Außenamt arbeitet Peking eng mit der Türkei bei der Bekämpfung der Pandemie zusammen: die Länder beliefern sich gegenseitig mit medizinischen Gütern, teilen ihre Erfahrungen sowie führen die dritte Phase von klinischen Testungen eines Covid-19-Serums durch. Die Entscheidung der Türkei, den Impfstoff in China zu kaufen, zeuge davon, dass Ankara China vertraue. Wie Wang Yi betonte, wollen beider Länder bald ihr 50-jähriges Jubiläum der Aufnahme bilateraler Beziehungen feiern. Vor diesem Hintergrund sollen das Verhältnis beider auf eine neue Ebene gebracht werden. Wie das türkische Gesundheitsministerium zuvor mitgeteilt hatte, will das Land bis zum April 2021 etwa 100 Millionen Impfdosen im Ausland kaufen. Die erste Lieferung von dem chinesischen Hersteller "Sinovac" soll schon in den nächsten Tagen ankommen. Ende Dezember sollen klinische Tests abgeschlossen sein, danach sollen die Impfungen beginnen. Außerdem will Ankara mindestens 25 Millionen Dosen bei Pfizer/Biontech kaufen. Impfstoff von Sinovac"Sinovac" begann mit der Entwicklung eines Serums noch im Januar, gleich nach der offiziellen Erklärung über die Verbreitung der neuartigen Lungenkrankheit. Der Hersteller führt derzeit die dritte Testphase in Brasilien, Indonesien und der Türkei durch. Die Impfung mit dem chinesischen "CoronaVac" sieht zwei Spritzen in einem Zeitraum von zwei bis vier Wochen vor und ist für Menschen über 18 Jahren geeignet.
https://snanews.de/20201211/astrazeneca-wird-eine-komponente-von-sputnik-v-bei-tests-des-eigenen-corona-impfstoffes-verwenden-119187.html
https://snanews.de/20201209/tuerkei-stellt-klar-doch-kein-verzicht-auf-russischen-corona-impfstoff-94161.html
türkei
china
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2020
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0f/162477_0:0:2731:2048_1920x0_80_0_0_02aa5c3c9ae348e4738ce72156238adc.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
coronavirus, türkei, china, impfung, sinovac, coronavac
Türkei kauft Corona-Impfung in China
07:52 15.12.2020 (aktualisiert: 08:03 15.12.2020) Olga Alexandrowa
Redakteurin
Die Türkei will ihren Impfstoff gegen den Coronavirus in China kaufen. Das teilte das chinesische Außenministerium nach einem Telefonat zwischen ihrem Minister Wang Yi mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Çavuşoğlu am Dienstag mit.
„Die türkische Seite hält den chinesischen Impfstoff für sicher und effektiv und erklärte bereits ihre Absicht, ihn schnellstmöglich in China zu kaufen“, hieß es im Beitrag des chinesischen Ministeriums. Çavuşoğlu soll Peking zur erfolgreichen Eindämmung der Corona-Pandemie gratuliert und Chinas Bemühungen bei der Entwicklung eines Serums gegen den neuartigen Virus hoch geschätzt haben.
Laut chinesischem Außenamt arbeitet Peking eng mit der Türkei bei der Bekämpfung der Pandemie zusammen: die Länder beliefern sich gegenseitig mit medizinischen Gütern, teilen ihre Erfahrungen sowie führen die dritte Phase von klinischen Testungen eines Covid-19-Serums durch. Die Entscheidung der Türkei, den Impfstoff in China zu kaufen, zeuge davon, dass Ankara China vertraue.
Wie Wang Yi betonte, wollen beider Länder bald ihr 50-jähriges Jubiläum der Aufnahme bilateraler Beziehungen feiern. Vor diesem Hintergrund sollen das Verhältnis beider auf eine neue Ebene gebracht werden.
Wie das türkische Gesundheitsministerium zuvor mitgeteilt hatte, will das Land bis zum April 2021 etwa 100 Millionen Impfdosen im Ausland kaufen. Die erste Lieferung von dem chinesischen Hersteller "Sinovac" soll schon in den nächsten Tagen ankommen. Ende Dezember sollen klinische Tests abgeschlossen sein, danach sollen die Impfungen beginnen. Außerdem will Ankara mindestens 25 Millionen Dosen bei Pfizer/Biontech kaufen.
Impfstoff von Sinovac
"Sinovac" begann mit der Entwicklung eines Serums noch im Januar, gleich nach der offiziellen Erklärung über die Verbreitung der neuartigen Lungenkrankheit. Der Hersteller führt derzeit die dritte Testphase in Brasilien, Indonesien und der Türkei durch.
Die Impfung mit dem chinesischen "CoronaVac" sieht zwei Spritzen in einem Zeitraum von zwei bis vier Wochen vor und ist für Menschen über 18 Jahren geeignet.