Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
SPD blockiert Bewaffnung neuer Bundeswehr-Drohnen - Sprecher
SPD blockiert Bewaffnung neuer Bundeswehr-Drohnen - Sprecher
Die SPD verhindert die Bewaffnung neuer Bundeswehr-Drohnen. Die Bundestagsfraktion der Partei habe beschlossen, der Bewaffnung der Heron-TP-Drohnen vorerst... 15.12.2020, SNA
Stattdessen solle die öffentliche Diskussion über das Thema fortgesetzt werden. Felgentreu, der für eine Bewaffnung der Drohnen plädiert hatte, kündigte nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters seinen Rücktritt als verteidigungspolitischer Sprecher an. Plänen zufolge soll der Haushaltsausschuss einen Beschluss über die Beschaffung von Waffen für die Drohnen am Mittwoch fassen.Poker um Kampfdrohnen seit 2018Laut einer 2018 getroffenen Entscheidung wollte Deutschland fünf Drohnen des Typs Heron TP vom israelischen Hersteller IAI für die Bundeswehr mieten. Die Entscheidung über eine Bewaffnung der Drohnen wurde bereits 2018 wegen Differenzen zwischen Union und SPD aufgeschoben.
Die SPD verhindert die Bewaffnung neuer Bundeswehr-Drohnen. Die Bundestagsfraktion der Partei habe beschlossen, der Bewaffnung der Heron-TP-Drohnen vorerst nicht zuzustimmen, schrieb der verteidigungspolitische Sprecher der SPD, Fritz Felgentreu, am Dienstagabend im Kurznachrichtendienst Twitter.
Stattdessen solle die öffentliche Diskussion über das Thema fortgesetzt werden. Felgentreu, der für eine Bewaffnung der Drohnen plädiert hatte, kündigte nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters seinen Rücktritt als verteidigungspolitischer Sprecher an. Plänen zufolge soll der Haushaltsausschuss einen Beschluss über die Beschaffung von Waffen für die Drohnen am Mittwoch fassen.
Laut einer 2018 getroffenen Entscheidung wollte Deutschland fünf Drohnen des Typs Heron TP vom israelischen Hersteller IAI für die Bundeswehr mieten. Die Entscheidung über eine Bewaffnung der Drohnen wurde bereits 2018 wegen Differenzen zwischen Union und SPD aufgeschoben.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.