https://snanews.de/20201214/oecd-chef-kritisiert-egoismus-reicher-staaten-corona-impfstoffe-fair-verteilen-146267.html
OECD-Chef kritisiert Egoismus reicher Staaten: Corona-Impfstoffe fair verteilen
OECD-Chef kritisiert Egoismus reicher Staaten: Corona-Impfstoffe fair verteilen
„Einige Länder haben viel zu viel Impfstoff, andere haben gar nichts“, sagte OECD-Generalsekretär Angel Gurría
2020-12-14T09:10+0100
2020-12-14T09:10+0100
2020-12-14T13:01+0100
impfstoff
oecd
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/03/55164_0:320:3072:2048_1920x0_80_0_0_7cd1b397b0fa68d7211fd7cecce51463.jpg
„Einige Länder haben viel zu viel Impfstoff, andere haben gar nichts“, sagte OECD-Generalsekretär Angel Gurría gegenüber der „Welt“ am Montag. „Warum denken wir nicht an die fünf Milliarden Menschen in ärmeren Ländern?“, fragte der 69-jährige ehemalige mexikanische Außen- und Finanzminister.Die OECD umfasst 37 Mitgliedstaaten, die sich zu Demokratie und Marktwirtschaft bekennen.Kanada habe sich 300 Millionen Impfdosen gesichert - für nur 40 Millionen Einwohner, kritisierte Gurría. Dies wäre deutlich zu viel Impfstoff, selbst wenn man einrechne, dass etwa bei dem neuen Impfstoff von Biontech und Pfizer nur zwei Dosen pro Person benötigt würden.Die USA hätten 800 Millionen Impfdosen gekauft, für eine Bevölkerung von etwas mehr als 300 Millionen, monierte der OECD-Chef. Auch Deutschland hat dem Bericht zufolge insgesamt mehr Impfstoffe bestellt als gebraucht werden, auch wenn das Missverhältnis geringer sei als in den USA und Kanada.Die EU hat mit Biontech/Pfizer einen Liefervertrag über bis zu 300 Millionen Impfdosen geschlossen. Deutschland rechnet dem Gesundheitsminister Jens Spahn zufolge mit bis zu 100 Millionen Impfstoff-Dosen. Hinzu kommen Kaufverträge mit weiteren Impfstoff-Produzenten.
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2020
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/03/55164_0:0:2732:2048_1920x0_80_0_0_14e19ff8d11956fe9a60c0fe004561a6.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
impfstoff, oecd
OECD-Chef kritisiert Egoismus reicher Staaten: Corona-Impfstoffe fair verteilen
09:10 14.12.2020 (aktualisiert: 13:01 14.12.2020) Lidia Sharapenko
Redakteurin
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wirft reichen Industrieländern puren Egoismus im Rennen um die Corona-Impfstoffe vor.
„Einige Länder haben viel zu viel Impfstoff, andere haben gar nichts“, sagte OECD-Generalsekretär Angel Gurría gegenüber der „Welt“ am Montag. „Warum denken wir nicht an die fünf Milliarden Menschen in ärmeren Ländern?“, fragte der 69-jährige ehemalige mexikanische Außen- und Finanzminister.
Die OECD umfasst 37 Mitgliedstaaten, die sich zu Demokratie und Marktwirtschaft bekennen.
Kanada habe sich 300 Millionen Impfdosen gesichert - für nur 40 Millionen Einwohner, kritisierte Gurría. Dies wäre deutlich zu viel Impfstoff, selbst wenn man einrechne, dass etwa bei dem neuen Impfstoff von Biontech und Pfizer nur zwei Dosen pro Person benötigt würden.
Die USA hätten 800 Millionen Impfdosen gekauft, für eine Bevölkerung von etwas mehr als 300 Millionen, monierte der OECD-Chef. Auch Deutschland hat dem Bericht zufolge insgesamt mehr Impfstoffe bestellt als gebraucht werden, auch wenn das Missverhältnis geringer sei als in den USA und Kanada.
Der Impfstoff müsse gerechter verteilt sein, sagte Gurría. „Das wäre klug für alle. Dieses Virus wird erst besiegt sein, wenn es überall auf der Welt besiegt ist.“
Die EU hat mit Biontech/Pfizer einen Liefervertrag über bis zu 300 Millionen Impfdosen geschlossen. Deutschland rechnet dem Gesundheitsminister Jens Spahn zufolge mit bis zu 100 Millionen Impfstoff-Dosen. Hinzu kommen Kaufverträge mit weiteren Impfstoff-Produzenten.