Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Feuer frei: Chinesen gehen mit „fliegendem Flammenwerfer“ gegen Wespennester vor - Video
Feuer frei: Chinesen gehen mit „fliegendem Flammenwerfer“ gegen Wespennester vor - Video
Die Freiwilligenorganisation Blue Sky Rescue hat laut der Zeitung „Daily Mail“ insgesamt 80.000 Yuan (10.000 Euro) gesammelt, um eine Drohne zu kaufen, die
Die Freiwilligenorganisation Blue Sky Rescue hat laut der Zeitung „Daily Mail“ insgesamt 80.000 Yuan (10.000 Euro) gesammelt, um eine Drohne zu kaufen, die dann in einen fliegenden Flammenwerfer umgewandelt wurde.Das von der Organisation veröffentlichte Filmmaterial zeigt den feurigen Einsatz: Die Drohne fliegt an ein Wespennest heran und stößt Flammenzungen aus. Daraufhin stürzt des Nest in die Tiefe. Dem Bericht zufolge wurden bereits elf Wespennester auf diese Weise zerstört. Es blieben aber noch weitere 100 übrig.
In einem chinesischen Dorf wird nun gegen Wespennester auf eine ungewöhnliche Art und Weise gekämpft: Eine Drohne mit einem Flammenwerfer soll den Einheimischen fortan die Angst vor gefährlichen Insekten nehmen.
Die Freiwilligenorganisation Blue Sky Rescue hat laut der Zeitung „Daily Mail“ insgesamt 80.000 Yuan (10.000 Euro) gesammelt, um eine Drohne zu kaufen, die dann in einen fliegenden Flammenwerfer umgewandelt wurde.
Das von der Organisation veröffentlichte Filmmaterial zeigt den feurigen Einsatz: Die Drohne fliegt an ein Wespennest heran und stößt Flammenzungen aus. Daraufhin stürzt des Nest in die Tiefe.
Dem Bericht zufolge wurden bereits elf Wespennester auf diese Weise zerstört. Es blieben aber noch weitere 100 übrig.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.