Fürs Glück braucht es nicht viel! Fünf einfache Glühweinrezepte für Zuhause
18:02 11.12.2020 (aktualisiert: 19:17 11.12.2020)
© Foto : Giftpundits.com / PexelsGlühwein

© Foto : Giftpundits.com / Pexels
Glühweinstände gehören einfach zur Adventszeit dazu. Aber auch hier warnen die Behörden vor einem hohen Infektionsrisiko. Doch wer möchte schon auf seinen Glühwein verzichten? Hier ein paar nützliche Rezepte zum Selbstmachen.
Spätestens seit dieser Woche und der Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundestag ist klar: Im Coronajahr 2020 wird auch die Weihnachtszeit anders verlaufen als gewohnt. Zwar kann man sich den Glühwein zum Mitnehmen bestellen. Aber einige Städte beobachten die Menschenansammlungen vor den Glühweinbuden inzwischen mit Besornigs und ziehen weitere Einschränkungen in Erwägung.
Das ist natürlich jammerschade, allerdings auch eine gute Gelegenheit, um den Kochlöffel zu schwingen. Fertig-Glühwein zu trinken ist schön und gut, aber ihn mit einer Prise Zuhause selbst zuzubereiten, das ist noch einmal etwas ganz anderes. Also, auf geht’s!
1. Klassischer Glühwein
Den Anfang macht der klassische Glühwein, den man vom Weihnachtsmarkt her kennt.
Zutaten:
1 Flasche trockener Rotwein
1 Esslöffel Honig
1 Prise Zimt
1 Prise Kardamom
1 Prise Muskatnuss
6 Gewürznelken
5 Körner Nelkenpfeffer
½ Zitrone
Zubereitung:
Den Rotwein in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erwärmen. Geben Sie währendessen den 1 EL Honig, die Gewürze und den frisch gepressten Zitronensaft hinzu. Anschließend umrühren, bis der Schaum weg ist. Nun den Herd ausschalten und das Getränk 15 Minuten bei zugedecktem Topf ziehen lassen.
Bitte immer beachten: Den Rotwein auf keinen Fall kochen, sonst verdunstet der Alkohol. Optimal bei 70-80 Grad erwärmen, das gilt auch für alle nachfolgenden Rezepte.
2. Weißer Glühwein
Glühwein gibt es auch in Weiß.
Zutaten:
1 Fl. Weißwein
150 ml Wasser
1 EL Honig
1 Zitrone
2-3 Gewürznelken
1 Zimtstange
Zubereitung:
Das Wasser mit Nelken und Zimt aufkochen lassen. Danach abkühlen und die Brühe durchsieben. Den Wein aufsetzen und anschließend das gewürzte Wasser, den Honig und die feinen Zitrusscheiben hinzufügen.
3. Glühwein mit Äpfeln
Zutaten:
1 Fl. trockener Rotwein
1-2 EL Honig
30 g Rosinen
1-2 Äpfel
1 Prise geriebener Ingwer
6 Samen Kardamom
2 Zimtstangen
5 Körner Nelkenpfeffer
7 Gewürznelken
Zubereitung:
Der Topf mit dem Wein aufsezten. Die Äpfel in kleine Scheiben schneiden und samt allen Zutaten beim Erwärmen hinzufügen.
4. Schwedischer Glühwein (Glögg)
Eines der bekanntesten Traditionsgetränke in Skandinavien. Gelegentlich auch Schwedenpunsch oder finnischer Glühwein genannt.
Zutaten:
1 Fl. Rotwein
50 ml Korn oder Wodka
2 EL Zucker
100 g Rosinen
100 g Mandeln
1 Zimtstange
6 Gewürznelken
1 Prise geriebener Ingwer
Zubereitung:
Den Wein erwärmen und Wodka beimischen. Anschließend Gewürze hinzufügen. Gut umrühren, bis der Schaum weg ist.
5. Tschechischer Glühwein
Zutaten:
1 Fl. trockener oder halbtrockener Rotwein
250 ml Wasser
1 EL Kristallzucker
1 EL Vanillezucker
8 Gewürznelken
3 Zimtstangen
5 Walnüsse
1 Teelöffel geriebener Ingwer
1 Zitrone
Zubereitung:
Das Wasser mit Nelken, Zimt, Zucker und Vanillezucker aufkochen lassen. Das gewürzte Wasser 15 Minuten abkühlen lassen. Den Wein aufsetzen. Ingwer, die zerkleinerten Walnüsse und die Zitronenscheiben hinzufügen. Zum Schluss das gewürzte Wasser in den Wein gießen.