https://snanews.de/20201209/verfassungsschutz-baden-wuerttemberg-querdenken-80938.html
Verfassungsschutz Baden-Württemberg beobachtet "Querdenken"-Bewegung
Verfassungsschutz Baden-Württemberg beobachtet "Querdenken"-Bewegung
Demnach hat das Landesamt "Querdenken 711" als Beobachtungsobjekt eingestuft. Die Gruppe, die seit Monaten gegen die staatlichen Corona-Einschränkungen auf die
2020-12-09T08:36+0100
2020-12-09T08:36+0100
2020-12-09T09:00+0100
deutschland
querdenken
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/81166_0:0:3073:1728_1920x0_80_0_0_68582a34cd53da2f7964dcc8dd45cb12.jpg
Demnach hat das Landesamt "Querdenken 711" als Beobachtungsobjekt eingestuft. Die Gruppe, die seit Monaten gegen die staatlichen Corona-Einschränkungen auf die Straße geht, radikalisiere sich und sei durch Extremisten unterwandert, hieß es.Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) hatte zuletzt vor dem zunehmenden Einfluss von Extremisten und Verfassungsfeinden in Reihen der "Querdenker" gewarnt, so die dpa. Die Bewegung speise sich aus Reichsbürgern, Selbstverwaltern, Rechtsextremen und Verschwörungstheoretikern, die die Demonstranten instrumentalisierten. Zuvor war berichtet worden, dass der Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK), Georg Maier, die Querdenker-Bewegung verurteilt hatte. Maier schätzt, dass ein Drittel von ihnen Rechtsextremisten sind. Es seien auch Impfgegner und Verschwörungstheoretiker dabei, bei denen die Grauzone hin zum Rechtsextremismus beginne, so Maier gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Der Verfassungsschutz müsse die „Querdenken“-Bewegung überprüfen, erklärte der SPD-Politiker.
https://snanews.de/20201207/querdenker-wahl-studie-62415.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2020
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/81166_165:0:2896:2048_1920x0_80_0_0_a9d1b9e357f5fad178475e043d322f59.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
deutschland, querdenken
Verfassungsschutz Baden-Württemberg beobachtet "Querdenken"-Bewegung
08:36 09.12.2020 (aktualisiert: 09:00 09.12.2020) Das Landesamt für Verfassungsschutz in Baden-Württemberg beobachtet als erstes in Deutschland die "Querdenken"-Bewegung. Dies teilte die Agentur dpa unter Verweis auf Sicherheitskreise mit.
Demnach hat das Landesamt "Querdenken 711" als Beobachtungsobjekt eingestuft. Die Gruppe, die seit Monaten gegen die staatlichen Corona-Einschränkungen auf die Straße geht, radikalisiere sich und sei durch Extremisten unterwandert, hieß es.
Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) hatte zuletzt vor dem zunehmenden Einfluss von Extremisten und Verfassungsfeinden in Reihen der "Querdenker" gewarnt, so die dpa. Die Bewegung speise sich aus Reichsbürgern, Selbstverwaltern, Rechtsextremen und Verschwörungstheoretikern, die die Demonstranten instrumentalisierten.
Zuvor war berichtet worden, dass der Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK), Georg Maier, die Querdenker-Bewegung
verurteilt hatte. Maier schätzt, dass ein Drittel von ihnen Rechtsextremisten sind. Es seien auch Impfgegner und Verschwörungstheoretiker dabei, bei denen die Grauzone hin zum Rechtsextremismus beginne, so Maier gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Der Verfassungsschutz müsse die „Querdenken“-Bewegung überprüfen, erklärte der SPD-Politiker.