https://snanews.de/20201208/kapsel-mit-asteroiden-proben-nach-japan-gebracht-67067.html
Kapsel mit Asteroiden-Proben nach Japan gebracht
Kapsel mit Asteroiden-Proben nach Japan gebracht
Ein Charterflugzeug mit der Kapsel an Bord sei um 1.20 Uhr Moskauer Zeit (23.20 Uhr MEZ) auf dem internationalen Flughafen Haneda bei Tokio gelandet, von wo
2020-12-08T10:31+0100
2020-12-08T10:31+0100
2020-12-16T11:45+0100
panorama
asteroiden
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/67468_0:0:2561:1441_1920x0_80_0_0_f4bf80ad809eb93d6f7e96be52cedcff.jpg
Ein Charterflugzeug mit der Kapsel an Bord sei um 1.20 Uhr Moskauer Zeit (23.20 Uhr MEZ) auf dem internationalen Flughafen Haneda bei Tokio gelandet, von wo sie zu zusätzlichen Forschungen in das Hauptlaboratorium gebracht werden sollte. Am Samstag hatte sich die Kapsel in 223.000 Kilometern Höhe von der Raumsonde Hayabusa 2 getrennt und ihren Flug zur Erde aufgenommen. Am Samstagabend (nach japanischer Zeit) landete die Kapsel erfolgreich in einer australischen Wüste.Am Sonntagmorgen wurde die Bodenkapsel mit einem Hubschrauber in den örtlichen Jaxa-Sitz gebracht. Wie ein Vertreter der Agentur erklärte, befindet sich die Kapsel nach der Landung „in einem idealen Zustand“. Erkundung des Asteroiden RyuguDie Asteroidenmission Hayabusa 2 war im Dezember 2014 gestartet. Die Sonde erreichte im Juni 2018 ihr Ziel und entnahm unter anderem zwei Bodenproben. Durch deren Untersuchung erhoffen sich Wissenschaftler, Rückschlüsse auf die Entwicklung der Ozeane auf der Erde und der Bausteine des Lebens ziehen zu können.Unter anderem erhoffen sich die Wissenschaftler dadurch Erkenntnisse über das ursprüngliche Baumaterial unseres Sonnensystems.Weitere Mission für Hayabusa 2Nach einer Kurskorrektur in 210.000 Kilometern Höhe hat sich die Hayabusa 2 zu ihrer weiteren Forschungsmission begeben. Sie soll den rund 40 Meter großen und erdnahen Asteroid 1998 KY26 untersuchen.Ryugu befindet sich etwa 340 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Sein Durchmesser liegt bei etwa 900 Metern.
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2020
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/67468_134:0:2410:1707_1920x0_80_0_0_cea2f6931d4731a9c4da1411ef4523b5.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
panorama, asteroiden
Kapsel mit Asteroiden-Proben nach Japan gebracht
10:31 08.12.2020 (aktualisiert: 11:45 16.12.2020) Die Kapsel der japanischen Raumsonde Hayabusa 2 mit Bodenproben vom Ryugu-Asteroiden ist am Dienstagmorgen nach Japan gebracht worden. Das teilte die Japanische Raumfahrtagentur (Jaxa) auf Twitter mit.
Ein Charterflugzeug mit der Kapsel an Bord sei um 1.20 Uhr Moskauer Zeit (23.20 Uhr MEZ) auf dem internationalen Flughafen Haneda bei Tokio gelandet, von wo sie zu zusätzlichen Forschungen in das Hauptlaboratorium gebracht werden sollte.
Am Samstag hatte sich die Kapsel in 223.000 Kilometern Höhe von der Raumsonde Hayabusa 2 getrennt und ihren Flug zur Erde aufgenommen. Am Samstagabend (nach japanischer Zeit) landete die Kapsel erfolgreich in einer australischen Wüste.
Am Sonntagmorgen wurde die Bodenkapsel mit einem Hubschrauber in den örtlichen Jaxa-Sitz gebracht. Wie ein Vertreter der Agentur erklärte, befindet sich die Kapsel nach der Landung „in einem idealen Zustand“.
Erkundung des Asteroiden Ryugu
Die Asteroidenmission Hayabusa 2 war im Dezember 2014 gestartet. Die Sonde erreichte im Juni 2018 ihr Ziel und entnahm unter anderem zwei Bodenproben. Durch deren Untersuchung erhoffen sich Wissenschaftler, Rückschlüsse auf die Entwicklung der Ozeane auf der Erde und der Bausteine des Lebens ziehen zu können.
Unter anderem erhoffen sich die Wissenschaftler dadurch Erkenntnisse über das ursprüngliche Baumaterial unseres Sonnensystems.
Weitere Mission für Hayabusa 2
Nach einer Kurskorrektur in 210.000 Kilometern Höhe hat sich die Hayabusa 2 zu ihrer weiteren Forschungsmission begeben. Sie soll den rund 40 Meter großen und erdnahen Asteroid 1998 KY26 untersuchen.
Ryugu befindet sich etwa 340 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Sein Durchmesser liegt bei etwa 900 Metern.